Bei diesem Luftbildvergleich vom Berliner Tor mit Blick in Richtung Borgfelde stand wohl eher das Luftschiff Graf Zeppelin im Fokus. Warum und was es hier tat, weiß ich nicht. Für Luftfahrtbegeisterte sicherlich ein spannendes Motiv, für die Schadenskarte hingegen ein wenig schade, da es den Blick auf den Stadtraum verstellt.

Für weitere Luftbildvergleiche in der Schadenskarte hier klicken

Bildquellen: Staatsarchiv Hamburg / Google Earth. ⓘ Weitere Hinweise und Erläuterungen zu Schadenskarte und Luftbildvergleichen.

Nichtsdestotrotz erkennt man recht gut die Grundstruktur des östlichen St. Georgs und des sich hinter dem Berliner Tor anschließenden Borgfelde. Von der alten Bebauung ließ der Feuersturm fast nur noch die alte Hauptfeuerwache sowie das Gebäude der heutigen HAW übrig. Am Bahnhof existierte noch der zweite Bahnsteig, so dass hier nicht nur die S-Bahn fuhr. Heute denkt man darüber nach, diesen wieder aufzubauen.

Borgfelde hatte damals mit gut 33.000 Einwohnern je Quadratkilometern eine etwa dreimal so hohe Bevölkerungsdichte wie heute. Auch St. Georg war etwa doppelt so dicht besiedelt. Nach dem Krieg wich die geschlossene Blockrandbebauung vielerorts Zeilenbauten, Abstandsgrün und großformatigen Büro- und Hotelbauten. Landmarke war und ist bis heute das ehemalige Polizeihochhaus, das um 1960 entstand. Mittlerweile ist das Polizeipräsidium in Alsterdorf und das alte Hochhaus in Gesellschaft von zwei Nachbargebäuden von privaten Unternehmen genutzt.

Wie vielerorts wurde auch hier die Kfz-Führung optimiert. So wuchs die einst an den engsten Stellen kaum 20 m breite Straße am Strohhause auf eine über 50 m breite Schneise Richtung Innenstadt an. Auch die einstige Grünanlage an der Bürgerweide schleust heute auf bis zu neun Fahrstreifen täglich etwa 60.000 Kfz zwischen den ebenfalls massiv ausgebauten Kfz-Hauptadern Sechslingspforte, Heidenkampsweg und Sievekingsallee hin und her. Borgfelder und Eiffestraße, einst dicht bebaute und belebte Stadträume, sind heute abweisende Hauptverkehrsstraßen, der einstige Anckelmannsplatz eine Großkreuzung.

Für weitere Luftbildvergleiche in der Schadenskarte hier klicken

Cookie Consent mit Real Cookie Banner