Das historische Luftbild zeigt eine Totale über den Hauptbahnhof in Richtung Außenalster und St. Georg. Gut zu erkennen ist neben dem Hauptbahnhof auch das unterhalb gelegene Naturhistorische Museum, an dessen Stelle heute ein Elektronikgroßmarkt steht.
Für weitere Luftbildvergleiche in der Schadenskarte hier klicken
Bildquellen: Staatsarchiv Hamburg / Google Earth. ⓘ Weitere Hinweise und Erläuterungen zu Schadenskarte und Luftbildvergleichen.
Rechts darunter lag als Rotunde mit dem großen Schornstein die alte Badeanstalt am Schweinemarkt. So hieß die heutige Straße Lange Mühren in diesem südlichen Bereich einst, weil dort früher der Schweinemarkt war. Den Schweinemarkt gab es schon zum Zeitpunkt der historischen Aufnahme nicht mehr. Er wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum zentralen Vieh- und Fleischgroßmarkt am nördlichen Heiligengeistfeld verlegt.
Die Badeanstalt blieb im Krieg weitestgehend unbeschadet. Sie wurde erst Anfang der 1960er beim Bau des Elektronikmarkt-Gebäudes für das heute noch dort stehende Parkhaus abgerissen. Die daran angrenzenden ehemals baumbestandenen Promenaden Steintorwall und Klosterwall sind heute verbreiterte Hauptverkehrsstraßen mit insgesamt sieben bis elf Fahrstreifen.
Der Hauptbahnhof selbst zeigt sich im Luftbildvergleich nahezu unverändert. Nur auf der Nordseite zeigen sich größere Unterschiede. Hier kann man die beim Bau des City-Tunnels hinzugekommenen Gleise über die Reste der alten Wallanlagen auf Höhe des Holzdamms erkennen. Auf der Südseite sind die das Hauptpostamt am Hühnerposten andienenden Gleise zur Verladung der Post auf die Bahn mittlerweile mit einem Parkhaus überbaut.
Die hinter dem Hauptbahnhof zu sehende Vorstadt St. Georg wurde im Krieg zu großen Teilen zerstört. Anders als andere Stadtteile wurde St. Georg aber mit einer verhältnismäßig hohen Dichte wieder aufgebaut. Die zur Alster hin orientierten Gegenden blieben im Krieg einigermaßen verschont. Die südlichen Bereiche beidseitig des Steindamms Richtung Berliner Tor hingegen wurden stark zerstört. Hier herrschen heute funktionale Nachkriegsbauten vor.
Für weitere Luftbildvergleiche in der Schadenskarte hier klicken